Überraschend (aber nicht allzu sehr) wird die Siesta wieder zu einem „Must“. Sie setzt sich als neuer zeitgenössischer Lifestyle durch, weil sie eine Quelle für das körperliche und geistige Wohlbefinden, für innere Ausgeglichenheit und Produktivität ist – das garantiert die Harvard School of Public Health, aber auch viele andere Forschungsinstitute.
Wenn das Design also die Idee des Relax aufgreift, vergisst sie den reinen Dekorativismus und interpretiert dieses Konzept mit vielseitigen Möbeln, die in Bezug auf Komfort, Ästhetik und Funktion ausgeglichen sind. Die für die Entspannung bestimmten Räume und Objekte werden zu echten Multitasking-Orten, ergonomisch, bequem und gemütlich - Orten, die „gelebt“ werden müssen.
Welches sind jedoch die perfekten Begleiter für eine gute Siesta? Zweifellos Sofas, Stühle und Sessel, die heutzutage in Räumen mit fließenden Übergängen stehen. Die klassische Teilung zwischen Tag- und Nachtzone verschwindet zugunsten einer stilistischen und funktionellen Kontinuität. Stellen Sie das für ihre Entspannung bestimmte Objekt auf, wo es Ihnen am besten gefällt: durch harmonische Linien und eine gemütliche Atmosphäre wird dieser Ort zu Ihrer neuen Komfortzone, einem persönlichen Ort, der Ihre Identität und Persönlichkeit zum Ausdruck bringt.
Es gibt Dinge, die ein wenig jenseits ihrer Zeit entstehen und letzere diagonal durchqueren, leicht wie Wolken, in ständigem Wandel, aber immer in Konformität mit ihrer eigenen Identität, Tag für Tag, Jahreszeit für Jahreszeit. Le Bambole, die 1972 nach einem Entwurf von Mario Bellini für B&B Italia geschaffene Sitzmöbelkollektion entspricht genau dieser Beschreibung: sie altern nie und sind noch heute bereit, in unserer Zeit mit uns zusammenzuwohnen, um uns Momente der Entspannung und absoluten Komforts zu schenken. Zur Originalserie gehören der Sesssel Bambola und das Sofa Bibambola, die später um das Sofa Tribambola und den Pouf ergänzt wurden. Die Ausgangsidee war die einer Tragetasche mit unförmigem Material, deren Inhalt beim Abstellen auf dem Boden durch Zusammendrücken modelliert wird. Dann wurde das Konzept auf das Symbol der Entspannung par excellence angewandt: das Kissen. Dieses Design macht die Möbel zu etwas Besonderem: die scheinbar fehlende tragende Struktur, die extreme Natürlichkeit der Linien, die Synthese von Komfort, Weichheit und Elastizität, die ihr Aussehen mit wirkungsvoller Offensichtlichkeit vermittelt. Noch heute gelingt es Le Bambole, ihre Trasgressivität und ihren Wunsch nach freiem und unformellem Verhalten zum Ausdruck zu bringen. Stellen Sie diese Sitzmöbel in einen beliebigen Raum; sie werden immer bereit sein, Sie in einer entspannenden Umarmung zu empfangen.
Was könnte im kollektiven Vorstellungsvermögen Surrealer, Ironischer und Unterhaltsamer sein als ein Nest in menschlichem Maßstab, in das man sich flüchten und wo man sich entspannen kann? Dieses von Gianni Ruffi im Jahr 1973 für Gufram entworfene Meisterwerk in limitierter Ausgabe, das 2015 neu aufgelegt wurde, ist nicht einfach ein Einrichtungsobjekt, sondern ein wahrhaftiger Ort und Raum, in dem man sich geschützt fühlen kann, die physische und imaginäre Dimension der absoluten Entspannung. Die zwei Meter Durchmesser sind nur eine Zahl, denn sobald man sich im Inneren befindet, wird der Raum unendlich groß. Es handelt sich um die surreale, romantische Idee, mit den eigenen Flügeln gleich zum Flug anzusetzen, und um den Wunsch, zu wachsen und stark genug zu sein, um abheben und in die Freiheit fliegen zu können. La Cova ist ein zeitloser Alkoven, der beweist, dass Träume keine Grenzen kennen - ein poetisches Alltagserlebnis.
Fröhlich, bunt, flexibel, multifunktionell und ein Kind des Slow Design aus dem Studio Muka Design Lab: das ist der Stuhl Silla Revés, perfekt für gemischt genutzte Räume mit fließendem Übergang zwischen Privat- und Berufsleben, die zur Anpassung an unsere Bedürfnisse und Gemütszustände fähig sind. Der Stuhl lässt sich durch seine klappbare Rückenlehne in zwei verschiedene Konfigurationen umwandeln; die Lehne bleibt ohne Halterung senkrecht stehen. In diesem Fall bildet sie eine Schutzkappe um den Stuhl, ein richtiges Nest, einen privaten, geschützten und abgesonderten Raum. Wenn die Lehne wieder heruntergeklappt wird, verwandelt sich Revés in einen „extrovertierteren“, für die Kommunikation geeigneten Stuhl, mit dem man mit der Welt in Verbindung bleibt. Das Gewebe ist gesteppt und auf den beiden Seiten in zwei Kontrastfarben gehalten: minzgrün und grau oder dunkelblau und smaragdgrün. Funktionalität, Ausgeglichenheit und Ästhetik sind die drei Prinzipien, auf denen das im Jahr 2015 mit einem Red Dot Design Award prämierte Konzept beruht.
Bereits 1933 entwarf Alvar Aalto einen Sessel, der in der Lage war, die Aspekte der Funktionalität und Entspannung harmonisch zu verbinden. Es ist die Rede vom klassischen Sessel 401 mit hoher Rückenlehne und typischer L-Konstruktion, die den finnischen Designer und Architekten in der ganzen Welt berühmt gemacht haben. Der Sessel 401 wurde für das Sanatorium von Paimio (Finnland), ein Krankenhaus für Tuberkulosepatienten entworfen. Die findige Struktur von Aalto hatte den Sessel aufgrund seiner ergonomischen Anlehnung an die Form und die Proportionen des menschlichen Körpers so elastisch, überraschend komfortabel und stilistisch unverkennbar gemacht, dass er zu einem „Must“ der Innenarchitektur geworden ist. Mit diesem Sessel hat Alvar Aalto eines seiner Hauptziele erreicht: das Design menschlicher zu machen und das Konzept der Funktionalität über die technischen Grenzen hinaus zu erweitern. Seine Mission war die harmonische Anpassung der materiellen Welt an das Leben, um dem Menschen ein Paradies auf Erden zu errichten.